Hygiene in der Pflege

Zeige 1 bis 8 (von insgesamt 15 Artikeln)
Flächendesinfektion schützt vor Infektionen
Pflegebedürftigkeit geht meist einher mit einem geschwächten Immunsystem. Daher ist der Schutz vor Infektionen besonders wichtig. Auf Flächen für Beistelltische und Pflegebett können sich große Keimmengen sammeln, die bei einer herkömmlichen Reinigung nicht beseitigt werden. Daher sollte im Umfeld eines Pflegebedürftigen nicht nur bei sichtbarer Verschmutzung, sondern auch bei der täglichen Reinigung ein Mittel zur Flächendesinfektion verwendet werden.Hierbei sollten Sie auf haut- und materialschonende Produkte zurückgreifen, die nicht nur gegen Bakterien, Pilze und Tuberkulose, sondern auch gegen unbehüllte Viren wie Noroviren wirksam sind.
Händedesinfektion für hygienische Sicherheit
Hände sind die häufigsten Krankheitsüberträger. Die Händedesinfektion ist also ein einfacher und effektiver Weg, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen vor Infektionen zu schützen.Aus diesem Grund sollten Sie sich vor und nach jedem direkten Kontakt die Hände desinfizieren. Hierfür eignen sich vor allem hautschonende und allergen-arme Produkte.
Pflege und Schutz mit der richtigen Hautpflege
Bei Pflegebedürftigkeit ist die Haut eher trocken und besonders anfällig für Hautreizungen. Eine sanfte Hautpflege mit milden, hautschonenden Produkten ist daher besonders wichtig, um den Hautzustand zu verbessern und Entzündungen zu vermeiden. Bei Inkontinenz können spezielle Cremes die Haut vor Nässe und aggressiven Stoffen im Urin und Stuhl schützen.
Körperreinigung ist Grundlage guter Hautpflege
Regelmäßige Haut- und Körperpflege sorgt für ein gutes Körpergefühl und trägt dazu bei, die Haut gesund zu erhalten. Mildes, hautschonendes Shampoo, Duschgel und Waschlotion erhöhen die Feuchtigkeit und verbessern durch Rückfettung die Schutzfunktion der Haut.Auch nützliche Alltagshilfen wie Haarwaschbürste, Rückenwaschbürste und Fußreiniger erleichtern die Körper-hygiene bei Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
Waschhandschuhe und Wischtücher erleichtern die Hygiene
Starkes Abreiben oder Abschrubben kann die Haut schädigen. Daher eignen sich für die sanfte Reinigung der Haut spezielle Waschhandschuhe und Wischtücher. Verwenden Sie Einweg Waschhandschuhe für die Körperhygiene, insbesondere für die Reinigung von infizierten Hautstellen oder im Intimbereich.Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! Tel. 0281 - 952 83-87